
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Sportmedizin
QM-Verantwortlicher Arzt
Moderator für ärztliche Qualitätszirkel KV Hessen
Zertifizierter Prüfarzt für klinische Studien GCP
Mitglied des Aufsichtsrates Gesundheitsnetz Osthessen (GNO)
1975 |
Abitur |
1975 - 1976 |
Ausbildung zum Rettungssanitäter, Deutsche Bundeswehr |
1976 - 1979 |
Ausbildung zum staatl. diplomierten Krankenpfleger |
1979 - 1980 |
Tätigkeit in der unfallchirurgischen Klinik des Klinikums Fulda als Krankenpfleger |
1980 - 1986 |
Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg |
1985 - 1986 |
Praktisches Jahr mit den Tertialen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin |
1986 - 1987 |
Assistenzarzt, Medizinische Klinik I, Klinikum Fulda, Prof. H .Nieth Schwerpunkt Nephrologie |
1987 - 1988 |
Assistenzarzt, Medizinische Klinik I, Klinikum Fulda, Prof. T. Bonzel Schwerpunkt Kardiologie und Intensivmedizin |
1988 - 1990 |
Verantwortlicher Stationsarzt der internistischen Intensivstation, Klinikum Fulda |
1990 - 1993 |
Assistenzarzt, Medizinische Klinik II, Klinikum Fulda, Prof. C.H. Hammar Schwerpunkt Gastoenterologie und Infektiologie |
1990 - 1995 |
Notarzt NAW Fulda und RTH Christoph 28 |
1995 |
Prüfung zur Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin |
1993 - 1995 |
Assistenzarzt, Medizinische Klinik I, Klinikum Fulda, Prof. T. Bonzel Schwerpunkt invasive Kardiologie |
2000 |
Einsatz als ADAC-RTH Rennarzt bei den Deutschen Tourenwagen-Masters und des FIA GT Grand Prix Eurospeedway Lausitz |
2001 |
Prüfung zum Erwerb der Schwerpunktbezeichnung „Kardiologie“ |
1995 - 2008 |
Oberarzt, Medizinische Klinik I, Klinikum Fulda, Prof. T. Bonzel Leitung der Funktions- und Diagnostikabteilung der Medizinischen Klinik 1 |
2005 |
Erwerb der Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ |
03/2008 |
Eintritt in die Gemeinschaftspraxis Unterm Hl. Kreuz, Fulda |
11/2008 |
Anerkennung als Prüfarzt für Klinische Studien |
02/2009 |
Anerkennung als ärztlicher Leiter für Qualitätszirkel der KV und LÄK Hessen |
Forschung und Lehre (Die wichtigsten Auszüge) |
|
1980 - 1985 |
Dozent an der Krankenpflegeschule der Philipps-Universität Marburg |
1987 |
Poster Präsentation “2nd International Congress on Proteases”, Rotenburg o.d.T. |
1987 - 1995 |
Dozent an der Krankenpflegeschule des Klinikum Fulda |
1993 - 1994 |
Unterricht bei Rettungsassistenten-Lehrgängen am Katastrophenzentrum des DRK Fulda |
1995 - 1999 |
Unterricht für Lehrgänge zum Erwerb der Annerkennung zur/m Fachkrankenschwester/-Pfleger für Intensivpflege am Klinikum Fulda |
1990 - 2008 |
Studentische Vorlesungen und Seminare am akademischen Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg – Klinikum Fulda |
1990 - 2008 |
Mitglied des PCI-Seminars Klinikum Fulda / Kerckhoff Klinik Bad Nauheim Wissenschaftliche Vorträge und Live-Case Demonstrationen |
1995
|
Poster-Präsentation Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Mannheim |
1995 |
Vortrag “1st Course of Interventional Cardiology“ Jerusalem, Israel |
1999 - 2008 |
Teilnahme an der Multicenter-Studie“ PFO-okkluder vs. best medical treatment – the PC-Study“ |
1999 |
Poster-Präsentation Congress of the European Society of Cardiology, Barcelona, Spanien |
2000 |
Faculty Member “Update Cardiology“ Davos, Schweiz |
2005 |
Guest Faculty Member “ 2nd Course of Carotid Interventions”, Frankfurt am Main |
seit 2009 |
Leiter des Arbeitskreises KND Hünfeld |
2010 |
Vorträge beim 50. Winterlehrgang des Hessischen Sportärzteverbandes, St. Anton, Österreich |
Wissenschaftliche Veröffentlichungen |
Strupp G, Bonzel T, Schreiner G, Lin Y, Plappert B, Conze M, Volmar J, Zeplin H, Stegmann T. Acute and intermediate clinical and angiography results after coronary stent implantation. Z Kardiol. 1992 Sep;81(9):500-6. Conze M., Strupp G., Schreiner G., Plappert B., Bonzel T. 8 years clinical follow-up after intracoronary stent implantations. Eur Heart J 1999; 20 Suppl:532 PFEIL W, SIEVERT H, PUSANKOV O, BASER A, FACH A JAKSCH R, KOTZERKE M, STÖRK T, SELBACH J, CONZE M, MEYER P, DEMHARTER J, DORSEL T, KÖHLER E: Treatment of pseudoaneurysms of the femoral artery with thrombin injection: The German multicenter registry (2002) I.Hofmann, A.Römer, K.Lang, H.Lißmann-Jensen, W.Pfeil, U.Kroschel, A.Kieback, G.Görge, M.Kotzerke, T.Störck, A.Schmidt, C.Daub, M.Conze, K.-O.Bischoff, H.Sievert: Ultrasound guided thrombin injection in an anreurysma spurium: safety and efficacy of treatment in 521 consecutive patients. Z Kardiol 94: Suppl 1 (2005) K.W.Von Pape, A.Calatzis, T.Bonzel, M.Conze, M.Spannagl, H.Weisser PLATELET RESPONSIVENESS TOWARDS ANTIPLATELET MEDICATIONS BEFORE AND AFTER CORONARY ANGIOGRAPHY AND PERCUTENOUS CORONARY INTERVENTIONS AS DETERMINED BY WHOLE BLOOD AGGREGOMETRY. Journal of Thrombosis and Haemostasis, Vol. 5, Suppl 2: Aug 2007 |
Hospitationen |
|
2005 |
Charité Universitätsmedizin Berlin – Echokardiographie, Tissue Doppler Imaging |
2006 |
Herzzentrum der Universität Leipzig – Kontrastmittel-Echokardiographie |
2007 |
Universitätsklinikum Essen – Dreidimensionale Echokardiographie |
2007 |
Cardiocentro Ticino Lugano (Schweiz) – Dreidimensionale Echokardiographie |
2008 |
Klinikum Friedrichshain Berlin, Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin, – „1st Transradial Winterschool“ - Transradiale Herzkatheterinterventionen |
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften und Verbänden |
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie European Society of Cardiology European Association of Echocardiography Mitglied der Arbeitsgruppe interventionelle Kardiologie Bund niedergelassener Kardiologen Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin Bund Deutscher Internisten Gesundheitsnetz Osthessen Facharztnetz Osthessen Deutsches Rotes Kreuz |